Return to Coronet Books main page

Hermeneutik der Gleichnisse Jesu

Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament Series, Vol. 231

By Ruben Zimmermann and Gabi Kern, eds.
December 2008
Mohr Siebeck
Distributed by Coronet Books
ISBN: 9783161496011
688 pages, 9 1/4 x 6 1/4 "
$297.50 Hardcover


Whereas previous methods of understanding Jesus' parables were strictly separated according to history, literature and the aesthetics of reception, the authors of this book attempt to look at the various approaches together from the perspective of hermeneutics. Although the individual contributors to the volume do represent different perspectives, the connection between the various approaches can be perceived in this collection of essays, which are based on papers presented while working on the Compendium of the Parables of Jesus (edited by R. Zimmermann, Gütersloh 2007) during the Conference on Parables in Bielefeld in October 2005 and February 2006. In their articles, the authors seek to establish a dialogue with American research on parables.

Survey of contents:

Ruben Zimmermann: Im Spielraum des Verstehens. Chancen einer integrativen Gleichnishermeneutik - Uta Poplutz: Parabelauslegung im Kompendium der Gleichnisse Jesu. Reflexion der Methodenschritte und exemplarische Exegese von Joh 3,29f.

I. Historische und sozialgeschichtliche Perspektiven

Ruben Zimmermann: Gleichnisse als Medien der Jesuserinnerung. Die Historizität der Jesusparabeln im Horizont der Gedächtnisforschung - Karl-Heinrich Ostmeyer: Gleichnisse. Quelle des Verständnisses der Umwelt Jesu? Umwelt. Quelle des Verständnisses der Gleichnisse Jesu? - Luise Schottroff: Sozialgeschichtliche Gleichnisauslegung. Überlegungen zu einer nichtdualistischen Gleichnistheorie - Warren Carter: Matthew’s Gospel, Rome’s Empire, and the Parable of the Mustard Seed (Matt 13:31–32) - Charles W. Hedrick: Survivors of the Crucifixion. Searching for Profiles in the Parables - Klyne Snodgrass: Stories with Prophetic Intent. The Contextualization of Jesus Parables

II. Traditions- und redaktionsgeschichtliche Perspektiven

Andreas Schüle: Mashal (מָשָׁל) and the Prophetic "Parables" - Catherine Hezser: Rabbinische Gleichnisse und ihre Vergleichbarkeit mit neutestamentlichen Gleichnissen - Ruben Zimmermann: Jesus’ Parables and Ancient Rhetoric. The Contributions of Aristotle and Quintilian to the Form Criticism of the Parables - Michael Labahn: Das Reich Gottes und seine performativen Abbildungen. Gleichnisse, Parabeln und Bilder als Handlungsmodelle im Dokument Q - Kurt Erlemann: Die eschatologisch-kritische Funktion der synoptischen Parabeln - Mira Stare: Gibt es Gleichnisse im Johannesevangelium? - Enno Edzard Popkes: ‘Das Mysterion der Botschaft Jesu‘. Beobachtungen zur synoptischen Parabeltheorie und ihren Analogien im Johannesevangelium und Thomasevangelium - Clare Rothschild: Παραβολή in Hebrews

III. Sprach- und literaturwissenschaftliche Perspektiven

Ruben Zimmermann: Parabeln - sonst nichts! Gattungsbestimmung jenseits der Klassifikation in "Bildwort", "Gleichnis", "Parabel" und "Beispielerzählung" - Detlev Dormeyer: Gleichnisse als narrative und metaphorische Konstrukte - sprachliche und handlungsorientierte Aspekte - Christian Münch: Form und Referenz von Gleichnissen in synoptischen Evangelien - Thomas Braun: Wenn zwischen den Zeilen ein Funke aufblitzt. Überlegungen zur Metaphorik lukanischer Gleichnisse im Anschluss an Paul Ricœur und am Beispiel von Lk 17,7–10 - Kurt Erlemann: Allegorie, Allegorese, Allegorisierung - Annette Weissenrieder: Didaktik der Bilder. Allegorie und Allegorese am Beispiel von Mk 4,3-20 - Adela Yarbro Collins: The Discourse in Parables in Mark 4

III. Rezeptionsästhetische und theologische Fragestellungen

Eckart Reinmuth: Vom Sprachereignis zum Kommunikationsereignis. Diskurstheoretische Überlegungen zu den Kontexten der Gleichnisrede Jesu - Kristina Dronsch: Auf der Suche nach der Bedeutung der Gleichnisse - semiotische Aspekte - Stefan Alkier: Himmel und Hölle. Zur Kontextualität und Referenz gleichnishafter Rede unter besonderer Berücksichtigung des Gleichnisses vom Fischnetz (Mt 13,47–50) - Stephen Curkpatrick: Parable and Vocative Word. A Dialogue with Levinas - Mary Ann Beavis: Feminist (and other) Reflections on the Woman with Seven Husbands (Mark 12:20-23): A Neglected Synoptic Parable - Tania Oldenhage: Jesus, Kafka und die Gräuel des 20. Jahrhunderts. Gleichnishermeneutik nach der Shoah - Arland J. Hultgren: Interpreting the Parables of Jesus. Giving Voice to Their Theological Significance

 

Theology